Forderungsrechte

Forderungsrechte

Forderungsrechte, im Gegensatz zu den dinglichen Rechten die hauptsächlich aus Verträgen oder Delikten (Ersatzansprüche) entstehenden Ansprüche auf gewisse Leistungen bestimmter Personen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Devisen — (stets Plural von lat. divisa = Getrenntes) ist ein Begriff aus der Volkswirtschaft und dem Bankwesen, der allgemein auf fremde Währung lautende ausländische Zahlungsmittel, außer Sorten, umschreibt. Speziell werden im Bankwesen hierunter auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kreditinstitute — Allgemeine Geschäftsbedingungen für Kreditinstitute sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die Grundlage der Geschäftsverbindung zwischen dem Kreditinstitut und seinen Kunden bilden (sogenannter allgemeiner Bankvertrag). Auch wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgabepreis — Ein Wertpapier ist eine Urkunde, die ein privates Recht, beispielsweise eine Forderung oder eine Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft, verbrieft. Um das Recht geltend zu machen, ist zumindest der Besitz der Urkunde notwendig. Eine Urkunde… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankgebühr — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bankgebühren ist der umgangssprachliche Sammelbegriff für alle Entgelte, die von Kreditinstituten für Dienstleistungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Friedrich Mühlenbruch — (* 3. Oktober 1785 in Rostock; † 17. Juli 1843) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Leben Mühlenbruch studierte Jura an den Universitäten in Rostock, Greifswald, Göttingen und in Heidelberg, wo er Mitglied des Corps Rhenania und des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontoführungsgebühr — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bankgebühren ist der umgangssprachliche Sammelbegriff für alle Entgelte, die von Kreditinstituten für Dienstleistungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlenbruch — Christian Friedrich Mühlenbruch (* 3. Oktober 1785 in Rostock; † 17. Juli 1843) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Leben Mühlenbruch studierte Jura an den Universitäten in Rostock, Greifswald, Göttingen und in Heidelberg, wo er Mitglied des …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf I. (Sachsen-Wittenberg) — Rudolf I. von Sachsen Wittenberg Rudolf I., Herzog von Sachsen Wittenberg (* um 1284; † 12. März 1356) aus dem Geschlecht der Askanier, war Herzog und Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (Amtszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Spareinlage — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Spareinlagen sind Einlagen bei Kreditinstituten, die der unbefristeten Geldanlage dienen und nicht für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wertpapier — Ein Wertpapier oder eine Wertschrift (schweizerisch) ist eine Urkunde, die ein privates Recht in der Weise verbrieft, dass das Recht aus der Urkunde gegenüber dem Schuldner nur geltend gemacht werden kann, wenn der Inhaber der Urkunde diese dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”